Erik Satie
Gnossienne Nr. 1
Szymon Laks
Ballade „Hommage a Chopin"
Claude Debussy
Estampes:
1. Pagodes
2. La soirée dans Grenade
3. Jardins sous la pluie
César Franck
Prélude, Choral et Fugue FWV21
Adriana von Franqué wurde 1993 in Berlin geboren. Sie ist mehrfache Preisträgerin des Wettbewerbs „Jugend Musiziert" und wurde mit dem Butterfly Communications Klavierpreis, dem Klassikpreis des Rotary Clubs Berlin und dem 2. Preis beim Elise Meyer-Wettbewerb Hamburg ausgezeichnet.
Ihre Konzerttätigkeit führte sie auf Bühnen Deutschlands, Polens, Frankreichs, Boliviens und der USA und sie war auf Festivals wie „Wedeler Musiktage", „Klang der Unruhe", „Bergedorfer Musiktage" und in der Kammermusikreihe im Herrenhaus Borstel zu hören.
2015 eröffnete sie gemeinsam mit dem Ex-Bundespräsidenten Joachim Gauck eine Ausstellung in Berlin. Ihre Zusammenarbeit mit „Billstedt Classics", einer Konzertreihe für Kinder aus den Randgebieten Hamburgs, wurde 2017 im NDR Hamburg Journal dokumentiert.
Die Nachhaltigkeit der Klassik ist ihr ein wichtiges Anliegen, weshalb sie stetig an Konzepten für gegenwartsbezogene Konzertformate arbeitet. So gestaltete sie 2019 im Rahmen des CLAB-Festivals im Resonanzraum Hamburg ihr eigenes innovatives
Konzertprojekt.
Sie studierte bei Prof. Hubert Rutkowski und Prof. Aleksandar Madžar in Hamburg und war zuletzt Stipendiatin der Friedrich-Ebert-Stiftung. Zurzeit lebt sie als freischaffende Pianistin in Berlin.
http://www.adrianavonfranque.com/
Gefördert von Initiative Musik, Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Neustart Kultur.
Montag - Donnerstag | 09:00 - 19:00 Uhr |
Freitag | 09:00 - 18:00 Uhr |
Sonnabend | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Feiertag | geschlossen |